News

Image
Ein Siebenschläfer in einem Baum
10.11.2021
Das Projekt «Wilde Nachbarn Thurgau» macht Wildtiere im Thurgau erlebbar und will mit Hilfe der Bevölkerung Wissenslücken über deren Vorkommen schliessen. Im Seemuseum Kreuzlingen findet ein Informationsanlass statt.
Image
Weinbergschnecken
18.10.2021
Die Weinbergschnecke ist vermutlich in vielen Stadtzürcher Gärten zuhause. Doch aktuelle Nachweise der feuchtigkeitsliebenden Weichtiere gibt es nur wenige. Und die Stadt wird immer mehr verdichtet und versiegelt und dadurch trockener. Daher ist die Stadtzürcher Bevölkerung aufgerufen, Beobachtungen zu melden. Diese fliessen auch in die neue Auflage des Standardwerks «Stadtfauna» ein. An einem regnerischen Tag jetzt im Herbst stehen die Chancen gut, die Weinbergschnecke zu entdecken.
Image
Blindschleiche auf Steinen
28.09.2021
Die Blindschleiche ist vermutlich die bekannteste Reptilienart in der Schweiz. Allerdings weiss man wenig über ihre aktuelle Verbreitung und auch in der Stadt Zürich fehlen flächendeckende Nachweise. Daher ist die Stadtzürcher Bevölkerung aufgerufen, Beobachtungen zu melden. Diese fliessen zudem in die neue Auflage des Standardwerks «Stadtfauna» ein. Im Herbst stehen die Chancen gut, das flinke Reptil bei der Gartenarbeit zu entdecken.
Image
Rotfuchs liegt auf Waldboden und blickt in die Kamera
04.09.2021
Im neu erschienenen Buch der Berliner Wildtierbiologin Sophia Kimmig gewährt die Biologin und Fuchsforscherin spannende Einblicke in das geheime Stadt-Leben des Rotfuchses.
Image
Alpenmurmeltier auf Fels
01.09.2021
Wir freuen uns sehr, "Wilde Nachbarn Uri" als neues Projekt begrüssen zu dürfen.
Das Projekt wird von der Naturforschenden Gesellschaft Uri, dem Lotteriefonds des Kantons Uri, der Dätwyler Stiftung und dem WWF Uri finanziell getragen.
Image
Drei Beobachterinnen blicken mit Feldstechern von einer Brücke in Richtung eines Bachs in den Wald.
22.08.2021
Es gibt Neuigkeiten aus der deutschen Citizen Science-Community! Der Entwurf der Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland im Rahmen der Bürger schaffen Wissen-AG Weißbuch ist fertig und die deutsche Citizen Science-Community ist nun eingeladen, sich mit ihren diversen Perspektiven und Expertisen an der laufenden Online-Konsultation zu beteiligen.

Image
Eichhörnchen schaut hinter dem Baum hervor
01.07.2021
Das Projekt StadtWildTiere St.Gallen führt in diesem Jahr die Kampagne «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co» durch. Damit soll die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere verbessert werden.
Image
Farbige Wildblumen auf einer Verkehrsinsel in der Stadt Zürich
30.06.2021
Wie eine neue Studie aus der Stadt Zürich zeigt, können kleine Grünflächen von hoher ökologischer Qualität im Siedlungsraum für die Förderung von Wildpflanzen und Insekten eine wichtige Rolle spielen.
Image
Mauswiesel mit Jungem auf Stein
22.06.2021
Sind Sie interessiert an Wildtieren und der aktuellen Wildtierforschung in der Schweiz und in Europa? Dann können wir Ihnen das CH-Wildinfo von Wildtier Schweiz empfehlen.
Image
Giraffen in der Savanne, im Hintergrund einer grossen Stadt mit Wolkenkratzern
16.06.2021
Wir müssen uns um viel mehr als nur um den Klimawandel sorgen, meint diese neue Naturdoku von Netflix, die von Sir David Attenborough erzählt wird. Jeder und jede sollte diesen Dokumentarfilm sehen. Die Fakten sind erdrückend und zeigen die Dringlichkeit auf, dass wir uns um den Klimawandel und die Biodiversitätskrise kümmern und aktiv werden müssen.