Direkt zum Inhalt

Aktionen

Image
Zwei Igel auf einer Treppenstufe
Aktion
Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Image
Zwei Igel auf einer Treppenstufe
Aktion
Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Image
Igel im Gras
Aktion
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln in fünf Baslerbieter Gemeinden entlang der Birs geht. Helfen Sie mit!
Image
Fotofallenbild eines Igels der durch einen Durchgang geht
Aktion
Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Image
Silhouetten von Igel, Eichhörnchen, Mauersegler, Schwalbenschwanz und Feuersalamander auf blauem Grund
Aktion
Wir suchen die «Big5» des Appenzellerlands. Haben Sie Igel, Eichhörnchen, Mauersegler, Schwalbenschwanz oder Feuersalamander im Kanton Appenzell Innerrhoden oder Appenzell Ausserrhoden gesichtet? Melden Sie Ihre Beobachtung und nehmen Sie mit Bild am Fotowettbewerb teil!
Image
Heuschrecke auf verdorrter Blume
Aktion
Heuschrecken kommen in sehr vielen unterschiedlichen Lebensräumen vor. Einige von ihnen sind stark von der Landnutzung durch uns Menschen abhängig. Bei Wilde Nachbarn Engiadina-Val Müstair möchten wir in diesem Jahr mehr über die flinken Hüpfer herausfinden. Haben Sie eine Heuschrecke gesehen? Melden Sie uns Ihre Beobachtung!
Image
Langohrfledermaus
Aktion
Möchten Sie mitforschen und wissen, welche Fledermausarten nachts Ihren Garten oder Ihre Wohnumgebung in der Stadt St.Gallen besuchen? Machen Sie mit bei der diesjährigen Aktion "Fledermäuse rund ums Haus".
Image
Naturnaher Garten mit vielen blühenden Kräutern und Blumen
Aktion
Ein Garten der Schmetterlingen, Igeln, Mauereidechsen, Fledermäusen, Wildbienen, Rotkehlchen und vielen weiteren Wildtieren einen Lebensraum bietet, ist ein wichtiges Element der Biodiversität im Siedlungsraum. Mit fünf Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten zu einer wunderschönen und wertvollen Wildtier-Oase wandeln können.
Image
Fliegende Mückenfledermaus zwischen Blättern
Aktion
Möchten Sie mitforschen und wissen, welche Fledermausarten nachts Ihren Garten oder Ihre Wohnsiedlung in der Stadt Luzern besuchen? Machen Sie mit bei der diesjährigen Aktion "Lebendige Nacht".
Image
Naturnaher Garten mit vielen blühenden Kräutern und Blumen
Aktion
Mit wertvollen Kleinstrukturen wie Asthaufen, Wildhecken oder Blumenwiesen wird der Garten zu einem vielfältigen Lebensraum und trägt so zur Erhaltung und Förderung von Igeln und vielen anderen, einheimischen Wildtieren bei.

Durchgeführte Aktionen

Image
Grosser Abendsegler hängt an Holz
2024
2024 stehen im Projekt StadtWildTiere St.Gallen die Fledermäuse im Zentrum. Zusammen mit Freiwilligen aus der Bevölkerung wollten wir herausfinden, welche Fledermausarten in der Stadt St.Gallen leben. Erfahren Sie hier, was in diesem Jahr geplant war.
Image
Igel auf Strasse
2024
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln im Thurgau geht. Helfen Sie mit!
Image
Eine naturnahe Fläche mit vielen Wildblumen
2024
Im Projekt "StadtWildBienen Luzern" wurden im 2024 die Wildbienen und ihre Lebensräume in der Stadt Luzern unter die Lupe genommen, Wildbienen-Inseln kartiert, Blütenbesucher fotografiert und auf einem mittäglichen Hummel-Bummel-Spaziergang die Vielfalt der Wildbienen und ihrer Lebensräume kennengelernt.
Image
Igel auf Wiese
2024
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln in der Stadt Zürich geht. Helfen Sie mit!
Image
Igel auf Wiese
2024
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft geht. Helfen Sie mit!
Image
Grosser Abendsegler in Baumhöhle
2024
2024 stehen im Projekt Wilde Nachbarn Zug die Fledermäuse im Zentrum. Zusammen mit Freiwilligen aus der Bevölkerung wollten wir herausfinden, welche Fledermausarten im Kanton Zug leben. Erfahren Sie hier, was in diesem Jahr geforscht wurde.
Image
Igel im Laub
2024
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln in der Region Zimmerberg geht. Helfen Sie mit!
Image
Ein Dachs in der Wiese in schwarz-weiss
2023
Mithilfe von Freiwilligen wurden mit verschiedenen Methoden im 2023 die städtischen Säugetiere untersucht. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist.
Image
Hummeln auf Blume
2023
Im Projekt "Wollbiene & Wiesenhummel" haben wir im Jahr 2023 die Wildbienen und ihre Lebensräume in der Stadt St.Gallen unter die Lupe genommen, Wildbienen-Inseln kartiert, Blütenbesucher fotografiert und auf mittäglichen Hummel-Bummel-Spaziergängen die Vielfalt der Wildbienen und ihrer Lebensräume kennengelernt.
Image
Mauerbiene
2023
Die Stunde der Blütenbesucher 2023 ist beendet. Vielen Dank für die Teilnahme und die Mithilfe, die Verbreitung und Artzusammensetzung der Blütenbesucher in der Stadt St.Gallen genauer kennenzulernen.