News

Image
Parkplatzerneuerung und Aufbrechen von Asphalt
08.01.2025
Zu Beginn des Jahres 2025 führen wir ein umfangreiches Update unseres Content-Management-Systems Drupal durch. Daher kann es vorkommen, dass unsere Galerie zeitweise langsamer reagiert oder einige Seiten der Meldeplattform nicht wie gewohnt dargestellt werden. In Ausnahmefällen könnte die Seite auch vorübergehend offline sein. Wir bitten Sie für diese Unannehmlichkeiten um Verständnis und etwas Geduld.
Image
Hainschnirkelschnecke auf einem abgesägten Baumstrunk
03.01.2025
Pro Natura Schweiz hat das Tier des Jahres bekannt gegeben: Die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) - eine jener unzähligen Arten, die unsere Böden fruchtbar und lebendig halten. Die kleine «Bodenmacherin» wirbt 2025 für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität unter unseren Füssen.
Image
Ein älteres Ehepaar beobachtet mit Feldstechern Vögel
29.12.2024
Zwei aussergewöhnliche Filme von 2024 – der Spielfilm «The Outrun» und der dokumentarische Kurzfilm «The Last Observers» – erzählen auf unterschiedliche Weise eindrückliche Lebensgeschichten. Sie setzen sich letztlich auch mit den Fragen nach einem erfüllten Leben und unserem Verhältnis zu Natur auseinander. Auch Wachtelkönig, Blaumeise und Raufusskauz haben dabei ihren Auftritt.
Image
Rotkehlchen sitzt auf einer Mauer im Schnee
21.12.2024
Die Tage zwischen den Jahren bieten Gelegenheit, es etwas ruhiger anzugehen und zum Beispiel Spaziergänge in der Umgebung zu unternehmen und dabei Wildtiere zu beobachten. Auf der Meldeplattform werden aktuell viele Vögel gemeldet, beispielsweise Rotkehlchen (Vogel des Jahres 2025), aber auch Säugetiere wie Eichhörnchen und Bisamratte. Wir wünschen allen beglückende Beobachtungen in der Natur und freuen uns auf die Bilder dazu auf unserer Meldeplattform.
Image
Igel im Gras
03.12.2024
Es ist besorgniserregend. Einst war der Europäische Igel in Europa eine weit verbreitete Art. Nun hat die Weltnaturschutzunion IUCN diese Art 2024 neu als «potentiell gefährdet» eingestuft. Auch in der Schweiz gibt die Situation der Igel Anlass zur Sorge. Daher untersuchen die Projekte StadtWildTiere und Wilde Nachbarn in mehrjährigen Studien, wie sich diese Art in ihrem Bestand entwickelt. Neue Resultate deuten auf eine Verbreitung mit Lücken hin.
Image
Fliegende Mückenfledermaus zwischen Blättern
15.11.2024
StadtWildTiere St.Gallen hat im Sommer 2024 mit Interessierten St.Gallerinnen und St.Gallern die nächtlichen Insektenjägerinnen untersucht. Zwischen Juni und August haben über 25 Freiwillige in Wohnsiedlungen bioakustische Fledermausaufnahmen gemacht.
An allen Standorten konnten Fledermäuse beobachtet werden und insgesamt wurden mindestens sieben Fledermausarten nachgewiesen - mit der Alpenfledermaus und der Mückenfledermaus sogar zwei Arten, die bisher in St.Gallen noch nicht nachgewiesen wurden.
Image
Banner mit dem Datum der CitSciHelvetia
08.11.2024
Citizen Science Helvetia 2025 (CitSciHelvetia'25), die Schweizer Konferenz über Citizen Science und partizipative Forschung, wird am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne (UNIL) stattfinden und sich mit dem Thema “Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt” beschäftigen. Beiträge können bis Ende November eingereicht werden.
Image
Fischotter sitzt auf einem Baumstamm in der Sonne an einem Gewässer
03.11.2024
Der Strassentod gilt für den Fischotter in Mitteleuropa als eine der Haupttodesursachen. Die Schweizer Fischotter-Stiftung Pro Lutra hat sich daher mit dem Projekt "Untendurch" zum Ziel gesetzt, schweizweit Brücken auf ihre "Fischotterfreundlichkeit" zu untersuchen. Die Bevölkerung kann sich an der Kartierung der Brücken zu beteiligen.
Image
Igeljungtier spaziert über Mauer
13.08.2024
In diesem Jahr werden im Rahmen der Meldeplattformen Wilde Nachbarn und StadtWildTieren in vier Projektregionen – in den Kantonen Thurgau, Basel-Landschaft und Basel-Stadt, in der Region Zimmerberg und in der Stadt Zürich – das Vorkommen von Igeln erforscht. Dabei helfen Freiwillige mit, die Verbreitung von Igeln systematisch mit Spurentunneln zu untersuchen.
Image
Katze spielt mit einem Federspielzeug
05.08.2024
Am 8. August ist internationaler Weltkatzentag. Dabei steht die gute Mensch-Katze-Beziehung im Fokus. Allerdings sind die Schmusekatzen auch gewiefte Jägerinnen und erbeuten jährlich Tausende von Wildtieren. Das Community Science Projekt «Katzenspur» untersucht, ob das Spielen mit der Katze helfen kann, diese Zahl zu verringern.